Alarm  Stichwort Meldebild Ausrückeordnung Optional Info
k0  Krankentransport oWR Qualifizierter Krankentransport KTW NTW oWR = ohne Wegerechte (ohne Alarm)
k0_h  Krankentransport oWR Qualifizierter Krankentransport zzgl. HLF/LF DLK kX_h = Unterstützung für Rettungsdienst
r0  Notfalltransport oWR * r1, unkritische Einschätzung NTW RTW oWR = ohne Wegerechte (ohne Alarm)
r0_h  Notfalltransport oWR * r1, unkritische Einschätzung zzgl. HLF/LF DLK rX_h = Unterstützung für Rettungsdienst
r1  Notfalltransport r1 RTW
r1_FR  Notfalltransport Abdomen/Kolik → zzgl. HLF/LF rX_FR = First Responder für Rettungsdienst
r1_h  Notfalltransport Anforderung RTW → zzgl. HLF/LF DLK rX_h = Unterstützung für Rettungsdienst
Apoplex
Atmung sonst.
Augenverletzung
Bewusstsein
BZ-Notfall
Gyn sonst.
Herz sonst.
Herzrhythmusstörungen
HNO
Infektion
Internistisch
Intoxikation
Kollaps
Neuro sonst.
Psychiatrisch
RR-Notfall
Synkope
Trauma Extremitäten
Trauma sonst.
Urologie
Verkehrsunfall mit PS
Verlegung o. NA V-RTW RTW
r2  Notfallrettung r2 RTW, NA
r2_FR  Notfallrettung * r1, höherwertige Dringlichkeit → zzgl. HLF/LF
r2_h  Notfallrettung ACS → zzgl. HLF/LF
Anaphylaxie
Anforderung NA
Atmung Akut
Bewusstlos
Bolusgeschehen
COPD/Asthma
GI-Blutung
Gyn Geburt
Herzinsuffizienz
Krampfanfall
Kreislauf Akut
Päd. Atmung
Päd. Krampf
Päd. Sonst
PNA
Reanimation RTW, NA, HLF/LF Christoph Weser
Trauma Gefäß
Trauma Höhe
Trauma Stich/Schuss
Trauma Thermik
Verlegung m. NA V-RTW, NA RTW, NA
Voralarm Notfall
rTrsp  Rettung Transport Intensivtransport ITW RTW, NA
Sekundärtransport_Arzt RTW, NA Notfalltransport mit Arzt, oWR
Adipösentransport S-RTW HLF/LF
Hochinfektionstransport GW-Hub + Infektionsbrücke ELD, LNA, OrgL, Presse
Pädiater_Inkubator_Akut V-RTW RTW, NA, RTH
Organe_Medikamente_Blut geeignetes EM RTW
rESR  Einsatzstufe ESR_1 3x RTW, NA ESR_1 = 2-4 Betroffene
 Rettungsdienst ESR_2 5x RTW, 2x NA, ELD, ÖELRD DD, SEG (RD n. Bedarf) ESR_2 = 5-10 Betroffene
ESR_3 10x RTW, 3x NA, ELD, DD, ÖELRD HLF/LF, SEG, Presse ESR_3 = 11-20 Betroffene
ESR_4 20x RTW, 4x NA, ELD, DD, ÖELRD 2x HLF/LF, SEG, Presse ESR_4 = > 20 Betroffene
rSon  Rettungsdienst Bereitstellungseinsatz EM nach Lage
 Sondereinsatz RD-Unterstützung SEG-Rettung z. Abdeckung d. Regelrettungsdienstes
Betreuungseinsatz ≤ 50 Personen SEG-Betreuuung, ELD, ÖELRD G-RTW
Betreuungseinsatz > 50 Personen SEG-Betreuuung, ELD, ÖELRD G-RTW, Presse
Krisenintervention ≥ 5 Personen KIT, ELD
SanD_vor_Ort EM nach Lage Sanitätsdienst vor Ort; fordert RM nach
Unterdeckung Gebiet 1x RTW / EM nach Lage
unklarer Notfall 1x RTW
rÜMANV  Rettungsdienst ÜMANV_S 2x RTW, NA ELD, DD (RD n. Bedarf) Überörtlicher MANV Sofort
 überörtlicher ÜMANV_P NA ELD, DD, ÖELRD, G-RTW Überörtlicher MANV Patientenablage
 Massenanfall ÜMANV_T SEG, NA ELD, DD, ÖELRD, G-RTW Überörtlicher MANV Transport
 von Verletzten ÜMANV_BHP SEG, NA ELD, DD, ÖELRD, G-RTW Überörtlicher MANV Behandlungsplatz
Löschzug BF: ZF, 2x HLF, DLK (+ TLF) | Rüstzug: FwK, RW | ABC-Zug: ABC-MessKw, Dekon-P, AB-Dekon | MANV-Zug: G-RTW, GW-SAN, GW-V, AB-Rettung, AB-MANV | ÖELRD: LNA, OrgL