Projekt Informationen

  • Kategorie: Funkspiel
  • Transparenz: Öffentlich
  • Eröffnung: 4. Juli 2020
  • Homepage: funkspiel-bremen.de

§1 Geltungsbereich

a. Die im Folgenden aufgeführten Bedingungen erlangen uneingeschränkte Gültigkeit für sämtliche Arten von Umgang und Nutzung der im Rahmen des Projektes "Funkspiel Bremen", vertreten vom im Impressum angegebenen Projektinhaber (im Folgenden als Projektbetreiber bezeichnet), hier bereitgestellten Software (im Folgenden als Funkspielsoftware bezeichnet), dem damit im Zusammenhang stehenden Teamspeak-Server, sowie der zugehörigen Internetpräsenz unter https://funkspiel-bremen.de/, einschließlich dessen Funktionen.

b. Die Teilhabung am Spielgeschehen des Projektes, sowie die Nutzung der damit im Zusammenhang stehenden Funkspielsoftware, ist ausschließlich unter der Voraussetzung, dass der betroffene Nutzer die Nutzungsbedingungen akzeptiert, zulässig.

c. Durch die Nutzung der Funkspielsoftware, sowie durch das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung per Mausklick im Zuge der Kontoregistrierung erklärt sich der Nutzer mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzregelungen einverstanden. Informationen oder Nachrichten seitens der Projektleitung bzgl. Änderungen und Anpassungen dieser Regelungen werden den Nutzern auf elektronischem Wege zugestellt. Sollte der Betroffene nicht zu dazu bereit sein, Änderungen auf diesem Wege zu erhalten und entgegenzunehmen, sind die Inhalte dieser Software nicht zu nutzen und es ist von einer Spielteilnahme abzusehen.

§2 Änderungen d. Nutzungsbedingungen

a. Das Funkspiel Bremen behält sich das Recht vor, die im Folgenden aufgeführten Nutzungsbedingungen zu beliebigen Zeitpunkten zu ändern oder anzupassen. Im Falle einer Änderung wird diese in der angebotenen Funkspielsoftware beim ersten Start nach der entsprechenden Softwareaktualisierung angezeigt und erzwingt eine manuelle Bestätigung, zusätzlich ist auf der Internetseite unter https://funkspiel-bremen.de/ unter "Info" > "Rechtliches" > "Nutzungsbedingungen" stets die aktuelle Herausgabe zu finden. Die Fortführung der Nutzung der im Geltungsbereich stehenden Inhalte der Funkspielsoftware sind mit dem Akzeptieren der aktuellen Version gleichzusetzen.

b. Die Nutzungsbedingungen in der aktuellen Fassung können von jedem Mitglied jederzeit per Funkspielsoftware unter "Info" per Mausklick auf „Nutzungsbedingungen“ eingesehen werden.

§3 Haftungsausschluss

a. Jeder Nutzer ist für die von ihm erstellten und eingestellen Inhalte und Einträge verantwortlich.

b. Der Projektbetreiber übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung für Inhalte von nutzergenerierten Einsätzen, Kommentaren, Nachrichten o.ä. und ist hierfür nicht haftbar zu machen.

c. Die vom Projektbetreiber bereitgestellten Inhalte, Dokumente und sonstige Daten sowie dessen Inhalte sind ausschließlich für das Projekt "Funkspiel Bremen" erstellt worden.

d. Sämtliche generierten und verwendeten Eigennamen im Fall von Einsätzen, welche auf Personen schließen könnten, sind ausschließlich zufällig generiert oder im Rahmen des fiktiv simulierten Geschehens einer Spiel-Notrufmeldung an die Rettungsleitstelle von der meldenden Person angegeben worden. Es besteht kein vorsätzlicher Zusammenhang mit realen Personen.

e. Inhalte, die den Teilnehmern im Rahmen von Schulungen und Lehrgangssituationen mithilfe von Schulungsunterlagen vermittelt werden, sind ausschließlich für die Verwendung innerhalb einer Tätigkeit im Projekt "Funkspiel Bremen" gedacht und nicht im realen Leben anzuwenden.

f. Verwendete Straßen und Objekteigennamen werden zufällig ausgewählt und festgelegt. Lediglich zu Zwecken des Spielsgeschehens im Rahmen des Funkspiel Bremen und der damit in Verbindung stehenden Erstellung von Einsatzlagen werden öffentliche Informationen wie Adressen und Objektbezeichnungen verwendet.

g. Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen. Der Haftungsausschluss behält seine Gültigkeit zugunsten der Projektleitung, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.

§4 Altersempfehlung & Mindestalter

Die vom Projektbetreiber in dem Projektangebot erstellten Inhalte sind kinder- und jugendfreundlich gestaltet. Eine Nutzung wird erst ab der Vollendung des 14. (vierzehnten) Lebensjahres empfohlen. Nutzer unter 18 Jahren ist die Nutzung ausdrücklich nur mit Erlaubnis eines gesetzlichen Vertreters gestattet. Der Projektbetreiber geht, soweit erforderlich, bei der Nutzung durch beschränkt Geschäftsfähige sowie Minderjährige von der Einwilligung der gesetzlichen Vertreter aus. Geschäftsunfähige Personen sind von der Nutzung ausgeschlossen.

§5 Nutzungsgebühr

a. Die Nutzung der im Geltungsbereich liegenden, von uns bereitgestellten Inhalte und Programmbestandteile sowie anderer Zusatzinhalte wie Fortbildungspräsentationen ist kostenfrei.

b. Bei der Nutzung unserer Funkspielsoftware oder anderer Angebote wie Homepage oder Teamspeakserver können durch eine Internetverbindung des Nutzers zum Server Nutzungskosten bei Drittanbietern (Internetprovider) entstehen, welche von uns nicht übernommen werden.

§6 Nutzungsrecht

a. Dem Nutzer wird das Recht eingeräumt, im Geltungsbereich liegende Spielinhalte, darunter die Funkspielsoftware und dessen Inhalte, zu verwenden.

b. Das in a. genannte Recht gilt ausschließlich innerhalb des Projektes "Funkspiel Bremen".

c. Eine Übertragung des Nutzungsrechtes auf Dritte, insbesondere auf nicht im Projekt registrierte Außenstehende, ist ausgeschlossen.

§7 Pflichten des Nutzers

a. Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Projektbetreiber, Informationen, Dokumente, Bilder, Bild- und Tonmitschnitte oder sonstige Daten oder Inhalte, welche im Rahmen der Nutzung der Funkspielsoftware, des zugehörigen Teamspeakservers unter funkspiel-bremen.de oder jeglicher, im Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen liegender, nicht für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehender Inhalte, gesammelt werden, nicht an Dritte zu veröffentlichen, zu verbreiten oder anderweitig zu veräußern, sowie insbesondere nicht gegen gültige Regelungen oder geltendes Recht zu verstoßen, im Bezug auf §10 Straftatbestände zu erfüllen, ordnungswidrig zu handeln oder Werbung zu betreiben.

b. Der Nutzer erklärt gegenüber dem Projektbetreiber, die verschlüsselten Dateien, die ihm im Rahmen des Downloads und der Nutzung der Funkspielsoftware zur Verfügung gestellten Dateien und Inhalte, lediglich zur Teilnahme am Spielgeschehen und nicht anderweitig zu nutzen. Die Entschlüsselung (Decompilation) des Sourcecodes der bereitgestellten Dateien, sowie insbesondere eine Veräußerung oder Weitergabe eventuell entschlüsselter Dateien, Dateibestandteilen oder Informationen stellt gemäß §202a StGB eine Straftat dar.

c. Eine Ausnahme der in a. aufgeführten Regelung kann gewährlos von der Projektleitung ausgesprochen werden.

d. Mögliche Rechtsansprüche im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen oder geltende Gesetze sind ausgenommen.

§8 Beginn der Mitgliedschaft

a. Der Betreiber des Projektes "Funkspiel Bremen" stellt die im Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen festgelegten Inhalte ausschließlich zur privaten Nutzung zur Verfügung. Die Mitgliedschaft beginnt spätestens durch die Registrierung des jeweiligen Nutzers in der Funkspielsoftware.

b. Der Beginn der vertraglichen Beziehung zwischen Nutzer und Projektbetreiber, sowie die Erlangung deren Gültigkeit beginnt, unabhängig von einer Registrierung der Mitgliedschaft, bereits beim Download der Funkspielsoftware und der damit verbundenen Akzeptierung der Nutzungsbedingungen. c. Die Nutzung sämtlicher im Geltungsbereich liegenden Inhalte zu kommerziellen oder erwerbsmäßigen Zwecken ist verboten.

§9 Beendigung der Mitgliedschaft

a. Der Nutzer hat zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, schriftlich per E-Mail (kontakt[at]funkspiel-bremen.de) seine Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen fristlos zu widerrufen. Der Nutzeraccount des betroffenen Nutzers wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristlos gesperrt.

b. Im Falle eines Widerrufs erlischt unverzüglich das Nutzungsrecht an den vom Funkspiel Bremen bereitgestellten Software- und sonstigen Inhalten.

c. Der Projektbetreiber behält sich das Recht vor, die Mitgliedschaft des betroffenen Nutzers jederzeit, insbesondere im Fall von Verletzungen gegen gültige Regelungen und ohne Angabe von Gründen zu beenden und den Zugang fristlos zu sperren.

d. Die Nutzungsbedingungen, insbesondere die §§3, 6-7, 10-11, 13 gelten über den Zeitpunkt des Widerrufs hinaus.

§10 Nutzergenerierter Inhalt

a. Jeder Nutzer trägt für die von ihm bzw. unter Nutzung seines Nutzerkontos erstellten und übermittelten Informationen, Texte, Bilder und sonstigen Daten und Inhalten die alleinige Verantwortung und haftet für sämtliche daraus resultierenden Schäden. Der Nutzer erklärt ausdrücklich, der alleinige Rechteinhaber im Sinne des Urheberrechts für die von ihm eingestellten Inhalte zu sein.

b. Das Urheberrecht für die veröffentlichten Inhalte verbleibt bei dem jeweiligen Nutzer.

c. Ein Nutzer, welcher Inhalte erstellt, hochlädt oder veröffentlicht, stellt diese dem Projekt "Funkspiel Bremen" dauerhaft und uneingeschränkt zur Veröffentlichung und Nutzung im Rahmen des Projektes "Funkspiel Bremen" zur Verfügung. Dem Nutzer wird kein Recht auf Anspruch auf Löschung oder Berichtigung gegenüber dem Projektbetreiber gewährt. Dies gilt insbesondere für vom Nutzer erstellte Lehrgangsunterlagen sowie Tonaufnahmen der Stimme des Nutzers, welche nach im Vorfeld ausdrücklicher, visueller Warnung, durch den Projektbetreiber oder dazu berechtigten oder berufenen Personen im Rahmen etwaiger Funkevents oder Sonderaktionen zu Werbezwecken auf Medienplattformen als Aufzeichnung oder Live-Übertragung veröffentlicht werden dürfen.

d. Der Nutzer erklärt, ungeachtet sonstiger oder widersprechender Bestimmungen, durch das Bestätigen dieser Nutzungsbedingungen, über kein Eigentumsrecht an dem jeweiligen Nutzerkonto zu verfügen oder verfügen zu werden und erklärt weiterhin, dass jegliches Recht an solchen Konten und an den mit ihm in Verbindung stehenden Daten und Inhalten im Eigentum des Projektbetreibers steht.

e. Der Nutzer erklärt, ungeachtet sonstiger oder widersprechender Bestimmungen, keinen Anspruch auf ihm eventuell zustehende Rechte zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen zu verzichten.

§11 Änderung oder Einstellung der benannten Inhalte und Anbieter

a. Der Projektbetreiber ist jederzeit berechtigt, Änderungen an den im Geltungsbereich liegenden Inhalten vorzunehmen oder Teile davon einzuschränken oder einzustellen.

b. Kontaktperson bei etwaigen Fragen oder Anliegen zu den Nutzungsbedingungen ist das Team der Projektleitung des Projektes "Funkspiel Bremen", erreichbar unter kontakt[at]funkspiel-bremen.de.

c. Kontaktperson bei etwaigen Fragen oder Anliegen zu den Datenschutzbestimmungen ist der Datenschutzverantwortliche des Projektes "Funkspiel Bremen", Herr Lucas Völl, Dürener Straße 349, 52249 Eschweiler.

§12 Datenschutzregelung

a. Die im Verlauf des Spielgeschehens und des im Vorfeld damit verbundenen Registrationsprozesses gesammelten, persönlichen Daten des jeweiligen Nutzers werden vom Projektbetreiber ausschließlich intern verwendet. In den Datenschutzregelungen, welche jederzeit per Funkspielsoftware unter "Info" per Mausklick auf „Datenschutzerklärung“ eingesehen werden können, ist definiert, wie seitens des Projektbetreibers mit persönlichen Daten umgegangen wird.

b. Durch die Nutzung der im Geltungsbereich dieser Nutzungsbestimmungen liegenden Inhalte erklärt sich der betroffene Nutzer ebenso mit den Datenschutzbestimmungen und der Verarbeitung seiner Daten gemäß gültiger Regularien einverstanden.

c. Bei einer Änderung der Datenschutzbestimmungen wird diese im Anschluss eines zugehörigen Softwareupdates in der Funkspielsoftware vor dessen erstmaliger Nutzung angezeigt und muss erneut bestätigt werden.

§13 Urheberrecht

a. Die Funkspielsoftware und dessen Inhalte sind Eigentum des Projektbetreibers und unterliegen gültigen Vorschriften gemäß des deutschen Urheberrechts.

b. Die Verwendung der Funkspielsoftware und dessen Inhalten außerhalb des Projektes "Funkspiel Bremen" bedarf einer im Voraus erteilten, schriftlichen und handschriftlich unterzeichneten, gesonderten Zustimmung durch den Projektbetreiber.

§14 Schlussbestimmungen

a. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere findet diese Regelung in der vertraglichen Beziehung zwischen dem Projekt, vertreten vom Projektbetreiber, und dem Nutzer Anwendung.

b. Die Nutzung der im Geltungsbereich liegenden Inhalte von Orten, in denen der Inhalt aufgrund lokal geltender Gesetze verboten ist, ist nicht zulässig. Der Nutzer erklärt, zur Einhaltung der jeweiligen Gesetze und Vorschriften die Verantwortung zu übernehmen.

c. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbestimmungen seine Gültigkeit verlieren oder in Folge einer Gesetzesänderung verloren haben, hat dies keine Auswirkungen auf die restlichen, (weiterhin) geltenden Nutzungsbedingungen. Im Falle der Ungültigkeit einer Bestimmung muss zum nächstmöglichen Zeitpunkt diese durch eine andere rechtswirksame, dem ursprünglichen Sinn angleichende Bestimmung ersetzt werden.

Stand: 10/2020 - Funkspiel Bremen.